In Vorbereitung der Neuwahlen des Vorstandes im kommenden Jahr erfolgt nachfolgende Information.
Die Neuwahl findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Ende des I. Quartals (März 2024) statt.
Der Termin und die Einladung hierfür folgt gesondert.
Nachfolgende Vorstandsämter werden zur Wahl gestellt bzw. müssen neu besetzt werden:
N.N., Pressewart (noch zu besetzen)
Dennis Jaekel, Sportwart (noch zu besetzen)
Michael Eßer, Schriftführer (geplante Nachfolgerin: Carolin Opitz)
Mariusz Blasik, Jugendwart (geplante Nachfolgerin Arbulena Ajdaroska)
Für die weiteren Vorstandsämter (1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), Kassenwart, Platzwart) wird zum jetzigen Zeitpunkt eine Wiederwahl angestrebt. Bewerbungen auf diese Positionen sind jedoch ebenfalls möglich.
Zu Beginn der Vorstandstätigkeit wird eine ausführlichen Vorbereitung und Einarbeitung stattfinden. Darüber hinaus stehen alle bisher erstellten Daten zur Verfügung.
Interessenten melden sich bitte bei:
Marko Schmidt, 1. Vorsitzender, Tel.: (0)172/7922790
Mit Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Mitgliedes Paul-Gerhard Stöcker erfahren.
Im Gründungsjahr 1970 in den Verein eingetreten, wirkte er in vielen Funktionen ehrenamtlich für unseren Verein mit. Diesen großartigen Einsatz zeigte er darüber hinaus auch beim Musikverein Heddinghausen dessen Ehrenvorsitzender er seit dem Jahre 2000 war. Für dieses ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Nümbrecht wurde er im Jahr 2009 mit dem Ehrenamtspreis der CDU ausgezeichnet.
Mit Ihm verlieren wir einen geschätzten Gesprächspartner und eine prägende Persönlichkeit!
Wir werden Paul-Gerhard Stöcker ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit blütenreiner Weste beendete die erste Damenmannschaft des TC BG Nümbrecht am 10. September die Sommersaison und sicherte sich die Tabellenspitze. Nachdem die auf dem drittletzten Tabellenplatz stehenden Marienburger Damen am letzten Spieltag kurzfristig absagten, stand der Aufstieg fest. Nach zwei Jahren als Vizemeister können die Damen nächste Sommersaison wie bereits im kommenden Winter endlich in der 1. Verbandsliga antreten.
Damit ist unsere 1. Damen diejenige Mannschaft, die sowohl bei blau gelb die höchste Spielklasse belegt als auch weiterhin diejenige Damenmannschaft, die im Oberbergischen am höchsten spielt!
Die Nümbrechterinnen haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Stärke gewonnen und sich als ernstzunehmender Konkurrent etabliert. Die Mannschaft hat eine außergewöhnliche sportliche Leistung vollbracht, indem sie sich von der Kreisliga bis in die Verbandsliga hochgearbeitet hat. Die Spielerinnen haben bewiesen, dass sie zu den besten Tennisspielerinnen der Region gehören.
Neben dem Training legten die Damen großen Wert auf Teamgeist und Zusammenhalt. Die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig auf und neben dem Platz, was zu einer starken Bindung und einem harmonischen Miteinander führte. Dieser Zusammenhalt war auch in den Matches deutlich zu spüren, wo sie sich gegenseitig motivierten und zu Höchstleistungen anspornten.
Trotz einer überschaubaren Spielerauswahl im Vergleich zu den großen Vereinen im Kölner Raum, gelang es den Damen an jedem Spieltag die besten Spielerinnen auf den Platz zu bringen und somit eine starke Mannschaft aufzustellen. Der Neuzugang Mona Günther war hierbei eine große Bereicherung und konnte sich positiv in das Mannschaftsgefüge einbringen.
Die an Position eins bis drei spielenden Damen Eva Maria Jaekel, Anika Strecker und Hannah Nebeling gewannen zudem jeweils alle ihre Matches und legten damit auch den Grundstein für den Gesamterfolg. Zusätzlich überzeugten die Nümbrechterinnen mit ihrer Doppelstärke, die sie beim ersten und gleichzeitig engsten Spiel zu Saisonbeginn gegen den Tabellenzweiten Brauweiler zum wichtigsten Sieg führte.
Der Verein kann sich nun auf eine spannende Saison in der 1. Verbandsliga freuen.
In ihrem ersten Medenspiel nach der Sommerpause reiste die Damenmannschaft von Blau-Gelb Nümbrecht zum namhaften Kölner Tennisclub Lese Grün Weiß.
Die erste Einzelrunde bestritten Anika Strecker, Mona Spill und Mona Günther. Während Anika ihrer Gegnerin keine Chance ließ und diese kurz und schmerzlos in zwei Sätzen besiegte (6:1,6:0), musste Mona Günther zumindest im ersten Satz kämpfen, gewann dann aber den zweiten Durchgang souverän (7:5,6:1). Mona Spill verlor zwar den ersten Satz, konnte aber den zweiten Satz und den anschließenden Champions Tiebreak nach starkem Kampf für sich entscheiden (4:6,6:1,10:8). In den folgenden Einzeln blieb Jaqueline Kuhn trotz guten Spiels und vielen Punktgewinnen erfolglos (4:6,2:6). Hannah Nebeling siegte konzentriert und routiniert (6:4,6:0), während Eva Jaekel den ersten Satz abgeben musste. Danach bekam sie ihre Gegnerin besser in den Griff und rang sie im Champions Tiebreak nieder (4:6,6:3,10:7).
Nach einem 5:1 nach den Einzeln war der Gesamtsieg bereits gewiss und die Doppel hatten nur statistische Bedeutung. Zwei wurden gewonnen, eins verloren. Endergebnis 7:2 für Nümbrecht.